2025 brs leipzig – büro recht steuern

Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348

Archiv des Tags ‘Steuern’

Arbeitszimmer im Keller – Richtige Berechnung in der Steuererklärung

Büroarbeit

Es kann Probleme mit der Berechnung der Arbeitszimmerfläche und der Gesamtwohnfläche geben. Im Allgemeinen sind Kellerräume reine Zubehörräume und damit baurechtlich nicht zum dauernden Aufenthalt von Menschen geeignet. Diese Räume werden bei der Ermittlung der Wohnfläche nicht mit einbezogen. Daher kommt es auf den richtigen Ansatz der Fläche im Rahmen der Einkommensteuererklärung an, um die… weiter »

10. März 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Kosten zur Ausübung des Umgansrecht mit Kindern im steuerlichen und sozialrechtlichen Sinn

Familie

Die Kosten für die Ausübung des Umgangsrechtes mit den Kindern werden im steuerlichen und sozialrechtlichen Sinn anders behandelt. Ist diese Ungleichbehandlung gerechtfertigt? Oftmals zieht nach der Trennung der sorgeberechtigte Elternteil mit dem gemeinsamen Kind weg an einen entfernten Ort. Will der andere Elternteil, was meist der Vater ist, den Kontakt mit seinem Kind aufrechterhalten, muss… weiter »

4. März 2015, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Steuerliche Berücksichtigung des Arbeitgeberzuschusses zur Krankenversicherung

Krankenversicherung

Beiträge zur Basiskrankenversicherung und zur Pflegepflichtversicherung sind seit 2010 in voller Höhe und unbegrenzt als Sonderausgaben im Rahmen der Einkommensteuererklärung absetzbar. Wer allerdings als privat Versicherter steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers erhält, muss sich diese anrechnen lassen. Nach Auffassung der Finanzverwaltung werden die Zuschüsse immer in voller Höhe der Basiskrankenversicherung zugeordnet und mindern nur diese Beiträge…. weiter »

23. Feb. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Lohnsteuerliche Behandlung von Mahlzeiten an Arbeitnehmer

Mahlzeit

Neben den Änderungen beim Reisekostenrecht gibt es auch Änderungen beim Verpflegungsmehraufwand. So sind in der Einkommensteuererklärung auch die Beträge anzugeben, die dem Wert entsprechen, welche der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt zur Verfügung stellt. Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert nach der Verordnung… weiter »

17. Feb. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Steuerliche Behandlung des Betreuungsgeldes

Familie

Das Betreuungsgeld gibt es seit dem 01.08.2013 für Eltern, die für ihre ein- und zweijährigen Kinder keine öffentlich geförderte Kindertagesstätte oder Tagespflege in Anspruch nehmen. Dabei stellt sich die Frage, wie diese Sozialleistung steuerlich zu betrachten ist und ob sie bei der Krankenversicherung berücksichtigt werden muss. Das Betreuungsgeld wird gezahlt für Kinder, die ab dem… weiter »

9. Feb. 2015, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Änderungen beim Kindergeld

Familie

Es wurden Änderungen bei der Antragstellung des Kindergeldes getroffen, um Missbrauch zu vermeiden. So ist unter anderem vorgesehen, zur Vermeidung von Missbrauch beim Kindergeld die Kindergeldberechtigung von der Angabe der Steuer-Identifikationsnummer von Antragstellern und ihren Kindern abhängig zu machen. Das hat der Bundesrat in seiner Sitzung am 28.11.2014 beschlossen und ist so dem Bundestag in… weiter »

26. Jan. 2015, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, 1 Kommentar

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Familie

Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele Arbeitnehmer wichtig. Daher sollten Unternehmen gute Rahmenbedingungen bieten, um beispielsweise die Beschäftigten, die nach der Elternzeit wieder in den Beruf zurückkehren, den Wiedereinstieg problemloser zu ermöglichen oder Arbeitnehmern, die pflegebedürftige Angehörige betreuen, entsprechend zu unterstützen. Damit Arbeitgeber ihre Mitarbeiter mit Serviceleistungen unterstützen können, unterstützt der… weiter »

19. Jan. 2015, Rubrik: Allgemein, Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Neuregelungen für die Steuererklärung 2014

Steuererklärung

Wie in jedem Jahr gibt es auch Änderungen, die die Steuererklärung für den Veranlagungszeitraum 2014 betreffen. Das betrifft Selbstständige und Arbeitnehmer. Diese betreffen die erste Tätigkeitsstätte bei Arbeitsverhältnissen, die Reisekosten, die doppelte Haushaltführung und Unterhaltszahlungen. 1. Erste Tätigkeitsstätte Bei einem Arbeitsverhältnis ist nur maximal eine erste Tätigkeitsstelle möglich. Das ist immer eine ortsfeste betriebliche Einrichtung,… weiter »

9. Jan. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Geringerer Arbeitnehmeranteil für Rentenbeiträge ab 2015 bei Minijobs

Büroarbeit

Die Änderung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung führt auch zu einer Änderung der Abzüge bei den Minijobs. Bei einer geringfügigen Beschäftigung muss der Arbeitgeber eine Pauschalabgabe von 30 % an die Minijobzentrale zahlen, davon 15 % für die gesetzliche Rentenversicherung. Daneben behält der Arbeitgeber für die Rentenversicherung den Arbeitnehmeranteil von derzeit 3,9 % (18,9… weiter »

18. Dez. 2014, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Ausbildungskosten für Berufspiloten im Rahmen der Einkommensteuer

Flugzeug

Kosten für die Ausbildung zum Berufspiloten sind im Rahmen der Einkommensteuererklärung vorweggenommene Werbungskosten und unterliegen nicht dem Abzugsverbot des § 9 Absatz 6 des Einkommensteuergesetzes. Daher können diese kosten in der Einkommensteuererklärung angegeben werden und mindern die Steuerlast. Das setzt voraus, dass die Teilnahme an dieser berufsbezogenen Ausbildung Gegenstand eines Ausbildungsvertrages ist. Dabei spielt es… weiter »

8. Dez. 2014, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

© 2025 brs leipzig – büro recht steuern Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348