2025 brs leipzig – büro recht steuern

Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348

Archiv des Tags ‘Steuererklärung’

Steuerliche Berücksichtigung von umgekehrten Heimfahrten bei Auswärtstätigkeit

PKW

Im Rahmen der doppelten Haushaltsführung ist eine Familienheimfahrt pro Woche als Werbungskosten bei Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit  im Rahmen der Einkommensteuererklärung absetzbar. Falls es aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, am Wochenende nach Hause zu fahren, können Sie auch Ihre Familie zu sich kommen lassen. Dann handelt es sich um sogenannte umgekehrte Familienheimfahrten,… weiter »

3. März 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei Verträgen mit nahen Angehörigen

Reihenhäuser

Oft werden Wohnungen an Angehörige zu einem Mietpreis unterhalb der ortsüblichen Marktmiete überlassen. Eine solche verbilligte Vermietung ist steuerlich vorteilhaft, weil einerseits nur geringere Mieteinnahmen versteuert werden müssen und andererseits die Aufwendungen in voller Höhe als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung abziehbar sind. Seit 2012 sind die Aufwendungen nur dann in voller Höhe als Werbungskosten… weiter »

16. Feb. 2016, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Betreuung von Haustieren als haushaltnahe Dienstleistung

Katze Susi

Die Versorgung und Betreuung von im Haushalt aufgenommenen Haustieren kann als haushaltsnahe Dienstleistung begünstigt sein und so in der Einkommensteuererklärung steuermindernd angegeben werden. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs hervor. Ein Steuerpflichtiger kann seine Haustiere von anderen Personen in seinem Haushalt betreuen lassen, beispielsweise wenn er urlaubsbedingt abwesend ist. Voraussetzung ist der Erhalt einer… weiter »

2. Feb. 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Neue Beträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungspauschalen bei Auslandsreisen

Hotelzimmer

Für beruflich oder betrieblich veranlasste Auslandsreisen und für doppelte Haushaltsführung im Ausland gibt das Bundesfinanzministerium jedes Jahr länderspezifische Verpflegungs- und Übernachtungspauschbeträge bekannt. Die Verpflegungspauschbeträge kann der Arbeitnehmer als Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung absetzen oder der Arbeitgeber steuerfrei erstatten. Selbstständige können diese Beträge als Betriebsausgaben geltend machen. Die Übernachtungspauschbeträge dürfen seit 2008 nicht mehr als Werbungskosten… weiter »

18. Jan. 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Änderungen im Steuerrecht zum Jahreswechsel auf 2016

Steuererklärung

Wie in jedem Jahr gibt es auch zum Jahreswechsel 2016 Änderungen im Steuerrecht, wobei einige erst zu diesem Zeitpunkt in Kraft treten und andere den Veranlagungszeitraum 2015 betreffen. Ab 2016 gibt es Änderungen beim Grundfreibetrag, Kindergeld, Unterhalt, bei Freistellungsaufträgen, in der Buchführungspflicht, bei Unternehmen und in der Sozialversicherung. Der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer steigt um… weiter »

14. Dez. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Kein Werbungskostenabzug bei Wegfall der Vermietungsabsicht

Reihenhäuser

Der Werbungskostenabzug bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung im Rahmen der Einkommensteuererklärung entfällt bei Wegfall der Vermietungsabsicht. Das gilt auch bei einem stark sanierungsbedürftigen und teilweise leerstehenden Wohnobjekt, was ein rechtskräftiges Urteil des Finanzgerichts bestätigt. Aufwendungen im Zusammenhang mit einem stark sanierungsbedürftigen und teilweise leerstehenden Wohnobjekt können nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus… weiter »

27. Nov. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Doppelte Haushaltführung bei Alleinstehenden

Reihenhäuser

Immer wieder gibt es Streit zwischen der Finanzverwaltung und den Steuerpflichtigen über die Anerkennung der doppelten Haushaltführung bei Alleinstehenden. Durch die doppelte Haushaltführung lassen sich bei der Einkommensteuererklärung Steuern sparen, da höhere Werbungskosten auftreten. Aber auch Selbstständige können dies als Betriebsausgabe ansetzen. Denn Alleinstehenden wird oft unterstellt, dass der Lebensmittelpunkt am Ort der Beschäftigung ist,… weiter »

29. Okt. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Beruflich bedingte Umzugskosten bei Entfernungsverringerung

Ein Umzug ist beruflich dann veranlasst und wenn sich dadurch die Zeit für die täglichen Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte erheblich verkürzt. Es ist nicht erforderlich, dass  dazu der Arbeitsplatz gewechselt wird. Eine erhebliche Verkürzung der Fahrtzeit ist anzunehmen, wenn sich die Dauer der täglichen Hin- und Rückfahrt insgesamt wenigstens zeitweise um mindestens eine Stunde… weiter »

13. Okt. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Lohnsteuer-Freibetrag für 2016 beantragen

Steuererklärung

Ab Oktober 2015 können Lohnsteuerzahler für den Lohnsteuerabzug im Jahr 2016 einen Freibetrag beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt beantragen. Dadurch ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber vom Arbeitslohn einbehalten muss. Neu ist insbesondere, dass ein Freibetrag für die Dauer von zwei Kalenderjahren beantragt werden kann, also nicht nur für das Jahr 2016, sondern für die Jahre 2016… weiter »

2. Okt. 2015, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Steuerliche Absetzbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln

Tabletten

Durch ein Urteil des Bundesfinanzhofes ist es möglich, Nahrungsergänzungsmittel als außergewöhnliche Belastung im Rahmen der Einkommenssteuererklärung steuermindernd zu berücksichtigen. Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn diese Mittel im Rahmen einer Krankheit erforderlich sind und ärztlich verordnet werden. Aufwendungen für eine medizinisch gebotene Diätkost sind aufgrund besonderer gesetzlicher Regelung vom Grundsatz her nicht als außergewöhnliche Belastungen… weiter »

22. Sep. 2015, Rubrik: Steuerliches, 1 Kommentar

© 2025 brs leipzig – büro recht steuern Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348