2025 brs leipzig – büro recht steuern

Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348

Steuerliches

Erstattungsüberhang bei der Kirchensteuer

Kirchensteuer

Grundsätzlich werden Erstattungen von Kirchensteuer im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung mit der gezahlten Kirchensteuer desselben Jahres verrechnet. Auch wenn die Erstattung frühere Jahre betrifft, wird die Verrechnung im Jahr der Erstattung „aus Gründen der Praktikabilität“ zugelassen. Nun kann es Fälle geben, in denen der Erstattungsbetrag höher ist als die Zahlungen im betreffenden Jahr, z.B. weil ein… weiter »

16. Dez. 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Aufwendungen für Promotionsvermittlung steuerlich nicht berücksichtigungsfähig

Hochschulabschluss

Eine Promotion bzw. ein Promotionsstudium wird im Allgemeinen nach dem Abschluss eines Erststudiums absolviert. Daher zählen die Aufwendungen dafür nicht mehr zum Erststudium, sondern sind in unbegrenzter Höhe als Werbungskosten absetzbar. Voraussetzung ist, dass ein berufsbezogener Zusammenhang gegeben ist. Somit sind Promotionskosten in vollem Umfang als Werbungskosten absetzbar, wenn die Promotion auf das Erzielen steuerpflichtiger… weiter »

20. Nov. 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Erstes und Zweites Corona – Steuerhilfegesetz

Geldglas

Am 28.05.2020 und 05.06.2020 haben Bundestag und Bundesrat das Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet, am 29.06.2020 folgte die Verabschiedung des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes durch beide Verfassungsorgane. Nachfolgend sind die wichtigsten Rechtsänderungen aufgezählt, die vor allem Arbeitnehmer betreffen. Erstes Corona-Steuerhilfegesetz: Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld sind bis 80 Prozent der Differenz zwischen dem Soll-Entgelt und dem Ist-Entgelt steuerfrei. Die Regelung entspricht dem… weiter »

14. Juli 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Berücksichtigung von Kindern für einen erhöhten Leistungssatz beim Kurzarbeitergeld

Münzen

Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation beantragen viele Arbeitgeber bei der Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeitergeld für ihre Arbeitnehmer. Das Kurzarbeitergeld beträgt grundsätzliche 60 % der Nettoentgeltdifferenz im Anspruchszeitraum. Sofern der Arbeitnehmer beim Arbeitslosengeld die Voraussetzungen für den erhöhten Leistungssatz erfüllt, wird eine Kurzarbeitergeld von 67 % der Nettoentgeltdifferenz gezahlt. Welche Arbeitnehmer haben nun Anspruch auf den… weiter »

18. Juni 2020, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Musterklage zum Solidaritätszuschlag – Einsprüche nicht mehr erforderlich

Steuererklärung

Der Solidaritätszuschlag wurde im Jahre 1991 eingeführt und wird seitdem, mit Ausnahme vom 01.07.1992 bis 31.12.1994, als Zuschlag zur Einkommen-, Körperschaft-, Lohn- und Kapitalertragsteuer erhoben, um gezielt den Aufbau Ost zu finanzieren. Ab dem 01.01.2021 soll der Solidaritätszuschlag für 90 Prozent der Steuerzahler wegfallen, nach kürzlichen Äußerungen von Bundesfinanzminister Scholz schon ab dem 01.07.2020. Aber… weiter »

7. Mai 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Erhöhung des Sonderausgaben-Abzugsbetrages für das Jahr 2020

rentenzahlung

Zu den Aufwendungen für die Altersvorsorge zählen die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, berufsständischen Versorgungseinrichtung, landwirtschaftlichen Alterskasse, Rürup-Rentenversicherung sowie seit 2014 zu einer Basis-Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Beiträge sind als Sonderausgaben im Rahmen der Einkommensteuererklärung absetzbar bis zu einem bestimmten Höchstbetrag. Sie wirken sich allerdings bis zum Jahre 2025 tatsächlich nur mit einem bestimmten Prozentsatz steuermindernd aus. Dieser… weiter »

4. März 2020, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Erhöhung der Verpflegungspauschalen

Mahlzeit

Bei beruflichen Auswärtstätigkeiten und bei doppelter Haushaltsführung können Verpflegungspauschbeträge als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Deren Höhe richtet sich nach der Abwesenheitsdauer von der ersten Tätigkeitsstätte und der Wohnung. Ab 2020 wurden diese Verpflegungspauschbeträge angehoben. Im Gegensatz zu Fahrt-, Übernachtungs- und Reisenebenkosten werden Verpflegungspauschbeträge bei längerfristigen Auswärtstätigkeiten stets nur für die ersten drei… weiter »

13. Feb. 2020, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Lohnsteuerklassenwahl für 2020 prüfen

Steuererklärung

Verheiratete Arbeitnehmer, die beim monatlichen Lohnsteuerabzug der tatsächlichen Jahressteuer möglichst nahe kommen wollen, sollten ihre Steuerklassenwahl jetzt überprüfen. Eine andere Wahl kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn sich die Lohn- und Gehaltsverhältnisse zuletzt geändert haben. Ehegatten stehen grundsätzlich die Steuerklassenkombinationen IV/IV, III/IV und das so genannte Faktorverfahren zur Verfügung. Die Steuerklasse IV bietet sich an,… weiter »

3. Dez. 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen und Baukindergeld

Einfamilienhaus

Aufwendungen für Handwerkerleistungen sind mit 20 %, höchstens 1.200 EUR im Jahr, direkt von der Steuerschuld im Rahmen der Einkommensteuer abziehbar. Nicht begünstigt sind allerdings Handwerkerleistungen im Rahmen von Baumaßnahmen, die mit irgendwelchen öffentlichen Mitteln in Form von zinsverbilligten Darlehen oder steuerfreien Zuschüssen gefördert werden. Die Frage ist, ob auch das Baukindergeld, das bekanntlich von… weiter »

7. Nov. 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Verzicht auf Kostenerstattung bei privater Krankenversicherung

Krankenversicherung

Der Verzicht auf die Kostenerstattung von Krankheitskosten durch die private Krankenversicherung bei einer möglichen Beitragsrückerstattung sollte genau durchdacht werden. Die selbst getragenen Aufwendungen für Behandlungen und Medikamente können dabei nicht als außergewöhnliche Belastungen im Rahmen Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Vielmehr wirkt sich die Beitragsrückerstattung zusätzlich steuersteigernd aus. Es  ist nicht Aufgabe des Steuerrechts, persönlichen Gewinn von… weiter »

15. Okt. 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

© 2025 brs leipzig – büro recht steuern Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348