2025 brs leipzig – büro recht steuern

Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348

Aktuell

Erneute Schließung in Lützschena

Feldküche

In Lützschena ist im Oktober 2017 erneut eine Einrichtung geschlossen worden. Diesmal handelt es sich um die „Feldküche“  an der Ecke Hallesche Str. / An der Schäferei. Dieses Objekt war ein beliebter Treffpunkt eines Teils der Einwohnerschaft. Nicht bei allen Einwohnern war die „Feldküche“ beliebt und einige Wenige empfanden sie als Schandfleck. Aber für Andere war… weiter »

2. Nov. 2017, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

Steuerzinsen bleiben vorerst hoch

Geldglas

Das Finanzgericht Münster hält den Steuerzinssatz von sechs Prozent pro Jahr noch für verfassungsgemäß. Eine vom Bund der Steuerzahler unterstützte Musterklage wurde damit in erster Instanz abgewiesen . Das Gericht hat die Revision zum Bundesfinanzhof ausdrücklich zugelassen und damit den Weg zum höchsten deutschen Steuergericht freigemacht. Der Bund der Steuerzahler wird gemeinsam mit den Klägern… weiter »

26. Okt. 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Lohnsteuer-Freibeträge für 2018 beantragen

Steuererklärung

Lohnsteuerzahler können beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt ab Oktober 2017 für den Lohnsteuerabzug 2018 einen Freibetrag beantragen. Durch den Freibetrag ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber vom Arbeitslohn einbehalten muss. Ein Antrag lohnt sich zum Beispiel für Pendler mit erhöhten Werbungskosten, bei Mehraufwendungen für eine beruflich veranlasste doppelte Haushaltsführung oder bei Kinderbetreuungskosten. Alleinerziehende in Steuerklasse II… weiter »

4. Okt. 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Elektroautos steuerfrei aufladen und 10 Jahre keine Kfz-Steuer zahlen

PKW

Wer sich ein reines Elektrofahrzeug zulegt, wird zehn Jahre statt nur fünf Jahre (wie bis 2016) von der Kraftfahrzeugsteuer befreit. Das gilt für Modelle, die in der Zeit vom 18.05.2011 bis zum 31.12.2020 erstmals zugelassen wurden bzw. werden. Die zehnjährige Kfz-Steuerbefreiung gilt auch für Fahrzeuge, die zwischen dem 18.05.2016 und dem 31.12.2020 verkehrsrechtlich genehmigt zu… weiter »

28. Sep. 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Familienarchiv Speck von Sternburg ist erschlossen

Schlosspark Lützschena

Die Familie Speck von Sternburg ist eng mit der Entwicklung von Lützschena verbunden. Deren Familienarchiv wurde 2015 von Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg an das Sächsische Staatsarchiv als Depositum auf der Grundlage eines Archivvertrags übergeben. Hier ist es als Bestand 22382 Familienarchiv Speck von Sternburg den zahlreichen Nachlässen von Familien und Einzelpersonen zugeordnet. Dieser Archivbestand… weiter »

15. Sep. 2017, Rubrik: Allgemein, Lützschena, Kommentare geschlossen

Arbeitserleichterungen für sächsische Strafgerichte durch digitale Schnittstelle

Tastatut

Der Name des Angeschuldigten, Namen und Anschriften aller Zeugen, der Tatvorwurf – immer wenn Staatsanwälte Anklage erhoben, begann in den Geschäftsstellen der Strafgerichte das große Tippen. Denn sämtliche Namen und weitere Verfahrensdaten mussten manuell erneut elektronisch erfasst werden. Der Grund: Wie in allen anderen Bundesländern auch nutzen Staatsanwälte und Richter unterschiedliche IT-Fachprogramme. Und die konnten… weiter »

23. Aug. 2017, Rubrik: Rechtliches, Kommentare geschlossen

Spenden an kommunale Wählervereinigungen sind nicht als Parteispenden begünstigt

Wahlurne

Die Spenden an kommunale Wählervereinigungen sind im Rahmen der Einkommensteuererklärung nicht als Parteispenden begünstigt. Dabei verstößt der Ausschluss dieser Wählervereinigungen vom Spendenabzug nicht gegen das Recht auf Chancengleichheit politischer Gruppen. Es liegt auch keine Verfassungswidrigkeit vor. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs zu dieser Problematik hervor Nach dem eindeutigen Wortlaut des Einkommensteuergesetzes sind nur… weiter »

3. Aug. 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Aufwendungen für ein gemischt genutztes häusliches Arbeitszimmer

Büroarbeit

Vom Grundsatz her können Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nicht als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung abgezogen werden. Davon gibt es Ausnahmen, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. In diesem Fall wird die Höhe der abziehbaren Aufwendungen auf 1250 EUR begrenzt. Die Beschränkung der Höhe nach gilt nicht,… weiter »

27. Juli 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Selbst getragene Krankenbehandlungskosten bei privater Krankenversicherung

Krankenversicherung

Krankheitsbedingte Aufwendungen, die ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger selbst trägt, um sich eine Beitragsrückerstattung seines Krankenversicherers zu erhalten, können weder als Sonderausgaben noch als außergewöhnliche Belastungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung steuerlich berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg hervor. In dem zur Entscheidung stehenden Fall hatte der Kläger in seiner Steuererklärung die von… weiter »

12. Juli 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Geschlossen – Einkaufssituation in Lützschena

Laden-leer

Bezeichnender kann die gegenwärtige Einkaufssituation in Lützschena nicht sein, wie auf diesem Foto abgebildet. Seit 1990 haben immer mehr Einzelhandelsgeschäfte geschlossen. So gibt es zur Zeit kein einziges Lebensmittelgeschäft. Die Einkaufssituation hat sich in Lützschena seit 1990 kontinuierlich von Jahr zu Jahr verschlechtert. So gab es ursprünglich noch einige Lebensmittelgeschäfte, einen Fleischer, einen Bäcker und… weiter »

21. Juni 2017, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

© 2025 brs leipzig – büro recht steuern Rechtsanwalt Karsten Fiedler Telefon: +49 341 91027348