
Der Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln hat in seiner Sitzung am 12.03.2018 einstimmig unter Leitung der Ortsvorsteherin und Rechtsanwältin Margitta Ziegler von der Bürgerinitiative 1990 die Zuwendung der Brauchtumsmittel an die örtlichen Vereine für 2018 beschlossen. Es wurden unverändert 18.400 EUR vergeben. 1. Bismarckturmverein Lützschena-Stahmeln 2100 EUR 2. Feuerwehrverein Lützschena-Stahmeln 2100 EUR 3. Förderverein Auwaldstation und Schlosspark 2550… weiter »
9. Apr. 2018, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs ist eine weitere Beschäftigung für denselben Arbeitgeber als Teil einer nichtselbständigen Haupttätigkeit anzusehen, wenn zwischen beiden Tätigkeiten ein unmittelbarer Zusammenhang besteht. Somit unterliegt auch diese weitere Beschäftigung der Einkommensteuer, auch wenn diese als ehrenamtliche Tätigkeit ausgestaltet ist. Beim zu entscheidenden Fall sind die Mitarbeiter des Klägers in ihrem Hauptberuf in Vollzeit… weiter »
8. März 2018, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Aus der Ortschaft Lützschena gibt es endlich auch einmal etwas Positives zu berichten. Am 07.12.2017 öffnete An der Schäferei 2 ein neuer Imbiss am alten Standort mit einem neuen Betreiber. Unter dem Namen „Braterei 11“ wird der seit Monaten geschlossene Imbiss unter dem neuen Betreiber Mario Freitag von der Domholzschänke mit neuem Konzept wiedereröffnet. Es… weiter »
22. Feb. 2018, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen

Bei Beschäftigung an einem Ort fern der Heimat mit Anmietung einer Zweitwohnung können Aufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Zu diesen Aufwendungen gehören insbesondere die Unterkunftskosten sowie die Kosten für eine Heimfahrt pro Woche. Die Heimfahrten können mit der Entfernungspauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer abgesetzt werden. Doch was… weiter »
7. Feb. 2018, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Für beruflich oder betrieblich veranlasste Auslandsreisen und für doppelte Haushaltsführung im Ausland gibt das Bundesfinanzministerium jedes Jahr länderspezifische Verpflegungs- und Übernachtungspauschbeträge bekannt. Die Verpflegungspauschbeträge kann der Arbeitnehmer als Werbungskosten und der Unternehmer als Betriebsausgaben absetzen oder der Arbeitgeber steuerfrei erstatten. Es ist nicht möglich, die tatsächlichen Kosten als Werbungskosten geltend zu machen. Die Übernachtungspauschbeträge dürfen… weiter »
12. Jan. 2018, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Zum 01.01.2018 schließt die Sparkassenfiliale in Lützschena der Sparkasse Leipzig. Damit verschwindet erneut eine Einrichtung in dieser Ortschaft und immer mehr Einwohner sind der Meinung, dass dort „immer mehr das Licht ausgeht“. Doch diese Schließung hat auch positive Aspekte. Diese Schließung mag vor allem für die älteren Bewohner ein Verlust sein, denn sie haben nun… weiter »
4. Jan. 2018, Rubrik: Allgemein, Lützschena, Kommentare geschlossen

Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind und nicht dauernd getrennt leben, können für den Lohnsteuerabzug wählen, ob sie beide in die Steuerklasse IV eingeordnet werden wollen oder ob einer von ihnen (in der Regel der Höherverdienende) nach Steuerklasse III und der andere nach Steuerklasse V besteuert werden will. Die Steuerklassenkombination III/V ist so… weiter »
13. Dez. 2017, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Geringwertige Wirtschaftsgüter sind abnutzbare bewegliche Güter des Anlagevermögens, die selbstständig nutzungsfähig sind und deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten ab 2018 nicht mehr als 800 EUR ohne Umsatzsteuer betragen. Bisher lag diese Grenze bei 410 EUR. Sie können in voller Höhe sofort als Betriebsausgaben oder Werbungskosten in der Einkommensteuererklärung abgesetzt werden. Dabei sind Computerprogramme eigentlich keine abnutzbaren… weiter »
1. Dez. 2017, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Vom 13. November 2017 bis 31. Mai 2018 zeigt das Staatsarchiv Leipzig die Ausstellung „Maximilian Speck von Sternburg und seine Erben“ in der Schongauer Str. 1, Leipzig-Paunsdorf. Dabei ist die Familie Speck von Sternburg eng mit der Entwicklung von Lützschena verbunden. Die Eröffnung fand am 10. November 2017 im Beisein zahlreicher Mitglieder der Familie Speck von… weiter »
17. Nov. 2017, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen
Bei der Wahl am 24.09.2017 zum Deutschen Bundestag wurde in Lützschena-Stahmeln mit folgendem Ergebnis gewählt. Als Wahlkreiskandidat wurde Jens Lehmann von der CDU gewählt, der auch in Lützschena-Stahmeln die meisten Erststimmen erhielt. Über die Landesliste wurde der Lützschenaer Christoph Neumann von der AfD gewählt. Partei Erststimme in Prozent Zweitstimme in Prozent CDU 903 33,2… weiter »
10. Nov. 2017, Rubrik: Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen