
Zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 ergeben sich auch Änderungen bei der Einkommensteuer. Diese Änderungen beginnen ab dem Jahr 2020 oder 2021. Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35 C Einkommensteuergesetz) Für Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung an einem innerhalb der EU gelegenem, zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäude wird eine Steuerermäßigung in… weiter »
13. Jan. 2020, Rubrik: Allgemein, Kommentare geschlossen

Verheiratete Arbeitnehmer, die beim monatlichen Lohnsteuerabzug der tatsächlichen Jahressteuer möglichst nahe kommen wollen, sollten ihre Steuerklassenwahl jetzt überprüfen. Eine andere Wahl kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn sich die Lohn- und Gehaltsverhältnisse zuletzt geändert haben. Ehegatten stehen grundsätzlich die Steuerklassenkombinationen IV/IV, III/IV und das so genannte Faktorverfahren zur Verfügung. Die Steuerklasse IV bietet sich an,… weiter »
3. Dez. 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Aufwendungen für Handwerkerleistungen sind mit 20 %, höchstens 1.200 EUR im Jahr, direkt von der Steuerschuld im Rahmen der Einkommensteuer abziehbar. Nicht begünstigt sind allerdings Handwerkerleistungen im Rahmen von Baumaßnahmen, die mit irgendwelchen öffentlichen Mitteln in Form von zinsverbilligten Darlehen oder steuerfreien Zuschüssen gefördert werden. Die Frage ist, ob auch das Baukindergeld, das bekanntlich von… weiter »
7. Nov. 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Der Verzicht auf die Kostenerstattung von Krankheitskosten durch die private Krankenversicherung bei einer möglichen Beitragsrückerstattung sollte genau durchdacht werden. Die selbst getragenen Aufwendungen für Behandlungen und Medikamente können dabei nicht als außergewöhnliche Belastungen im Rahmen Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Vielmehr wirkt sich die Beitragsrückerstattung zusätzlich steuersteigernd aus. Es ist nicht Aufgabe des Steuerrechts, persönlichen Gewinn von… weiter »
15. Okt. 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Am 9. September 2019 konstituierte sich der neu gewählte Ortschaftsrat der Leipziger Ortschaft Lützschena-Stahmeln auf Grund der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 und wählte auch eine neue Ortsvorsteherin. Dem neuen Ortschaftrat gehören die gewählten 7 Ortschaftsräte an: Hubertus Freiherr von Erffa – Bürgerinitiative 1990 Knut Jander – AfD Katharina Krumbiegel-Ditter – Bündnis 90/Die Grünen Hendrik… weiter »
2. Okt. 2019, Rubrik: Allgemein, Leipzig, Lützschena, 1 Kommentar

Bei Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen vermindert sich im Rahmen der Einkommensteuererklärung die Einkommensteuer um 20 % der entsprechenden Kosten; höchstens 20 % von 20.000 EUR, also 4.000 EUR abziehbar. Für Handwerkerleistungen rund um den Haushalt sind ebenfalls 20 % der Aufwendungen abzugsfähig, höchstens allerdings 20 % von 6.000 EUR, also 1.200 EUR. Gerade bei Arbeiten im häuslichen… weiter »
6. Sep. 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Seitdem am 1. September 2018 eine neue Rundverfügung des Generalstaatsanwalts des Freistaates Sachsen zur Anwendung des beschleunigten Verfahrens in Kraft getreten ist, konnte die Anzahl dieser Verfahren deutlich erhöht werden. Während im Jahr 2017 von den sächsischen Staatsanwaltschaften nur bei 13 Personen die Durchführung des beschleunigten Verfahrens beantragt wurde, waren es im Jahr 2018 bereits… weiter »
9. Aug. 2019, Rubrik: Allgemein, Rechtliches, Kommentare geschlossen

Personen, die Artikel über eBay angeblich privat verkaufen, sind vor einem Zugriff des Fiskus nicht geschützt. Die Finanzbehörden prüfen mitunter recht systematisch, wer auf den Plattformen zwar als Privatperson auftritt, tatsächlich aber wie ein gewerblicher Händler tätig ist. Und so führt einmal der Verkauf einer angeblich geerbten Sammlung von Pelzmänteln zur Einkommensteuer- und Umsatzsteuerpflicht und… weiter »
8. Juli 2019, Rubrik: Allgemein, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Viele Arbeitnehmer uns Selbstständige nutzen für die Fahrten zur Arbeit und auch gelegentlich bei Auswärtstätigkeiten das Fahrrad. Dabei können auch diese Fahrten steuerlich als Werbungskosten oder Betriebsausgaben im Rahmen der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden. 1. Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte Die Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte können mit der Entfernungspauschale von 30 Cent je Entfernungskilometer als… weiter »
17. Juni 2019, Rubrik: Allgemein, Kommentare geschlossen

Am 26.05.2019 fand neben der Wahl zum Europaparlament und zum Stadtrat der Stadt Leipzig die Wahl zum Ortschaftsrat der Ortschaft Lützschena-Stahmeln statt. Mit Stand 27.05.2019 liegt ein vorläufiges amtliches Ergebnis vor. Anzahl der Wahlberechtigten: 3436 Wähler: 2375 – entspricht 69,1 % gültige Stimmen: 6768 ungültige Stimmen: 38 – entspricht 1,6 % zu vergebene Sitze: 7… weiter »
27. Mai 2019, Rubrik: Allgemein, Leipzig, Lützschena, Kommentare geschlossen