
Ab dem 18. September 2016 wird der Kontenwechsel leicht gemacht. Mit dem Inkrafttreten der entsprechenden Bestimmungen im Gesetz zur Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie wird der Wechsel von einem Kontoinstitut zum anderen deutlich erleichtert. Privatpersonen haben dann einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass zur Erleichterung des Kontenwechsels bisheriger und künftiger Zahlungsdienstleister zusammenwirken. Viele Bürger informieren sich aktiv über… weiter »
12. Okt. 2016, Rubrik: Allgemein, Rechtliches, Kommentare geschlossen

Aufwendungen für Handwerkerleistungen sind im Rahmen der Einkommensteuererklärung direkt von der Steuerschuld abziehbar, und zwar mit 20 %, höchstens 1.200 EUR im Jahr. Begünstigt sind nur reine Arbeitskosten sowie in Rechnung gestellte Maschinen- und Fahrtkosten zuzüglich der darauf entfallenden Mehrwertsteuer. Begünstigt sind allerdings nur Leistungen, die „im Haushalt“ erbracht werden. Dabei stellt sich die Frage,… weiter »
15. Sep. 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Für die steuerliche Anerkennung eines mittels Computerprogramms erstellten elektronischen Fahrtenbuchs müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So darf das auf diese Weise erstellte Fahrtenbuch nicht nachträglich änderbar sein. Dazu haben auch Finanzgerichte Stellung bezogen. Nach Ansicht des Finanzgericht Baden-Württemberg genügt ein mit Hilfe eines Computerprogramms erstelltes Fahrtenbuch den Anforderungen an ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch im Sinne… weiter »
1. Sep. 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Es ist immer strittig, ob Umzugskosten beruflich veranlasst sind, wenn die Zeitersparnis für den Weg zwischen Wohnung und Arbeitsstätte weniger als eine Stunde beträgt. Nur bei einer beruflichen Veranlassung können die Umzugskosten als Werbungskosten bei nichtselbständiger Tätigkeit im Rahmen der Steuererklärung berücksichtigt werden. Anderenfalls wäre ein Teil der Umzugskosten als haushaltnahe Dienstleistung berücksichtigungsfähig. Dazu liegt… weiter »
18. Aug. 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Diese Freundschaft ist aber problematisch, auch unter rechtlichen Gesichtspunkten. So gibt es ein Für und Wider bezüglich der Leinenpflicht. Auch Verletzungen durch Hunde sind eine heikle Angelegenheit. Bereits seit vielen Jahrhunderten ist der Hund ein treuer Begleiter an der Seite des Menschen. Er ist ein Rudeltier und… weiter »
8. Aug. 2016, Rubrik: Leipzig, Ordnung, Rechtliches, Kommentare geschlossen

Die Kosten eines Umzuges sind bei der Einkommensteuererklärung als Werbungskosten absetzbar, wenn für den Wohnungswechsel berufliche Gründe vorliegen Das können Wechsel des Arbeitgebers, Versetzung, Bezug oder Räumung einer Dienstwohnung und Ähnliches sein. Ein Umzug ist auch ohne Arbeitsplatzwechsel beruflich veranlasst, wenn sich durch den Umzug die Dauer der Hin- und Rückfahrt zum Arbeitsplatz insgesamt wenigstens zeitweise um… weiter »
4. Juli 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Im Freistaat Sachsen wurden 193.000 Einsprüche und 3.000 Klagen in Steuersachen 2015 abgeschlossen. Die sächsischen Finanzämter haben dabei über 193.000 Einsprüche abschließend bearbeitet. Davon wurden 20 Prozent durch Rücknahme, 66 Prozent durch Abhilfe (antragsgemäße Änderung) und 14 Prozent durch (Teil-)Einspruchsentscheidung abgeschlossen. Abhilfen beruhen häufig darauf, dass erstmals im Einspruchsverfahren Steuererklärungen abgegeben, Kosten geltend gemacht oder… weiter »
22. Juni 2016, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Der Nachweis der Taufe ist Voraussetzung für das Entstehen der Kirchensteuerpflicht. Dabei wird die Kirchensteuer als Zusatzsteuer zur Einkommensteuer erhoben und beträgt je nach Bundesland 8 oder 9 % der festgesetzten Einkommensteuer. Das Finanzgericht München verneint in einem Urteil die Kirchensteuerpflicht eines Spätaussiedlers aus Usbekistan, da es sich nicht davon überzeugen konnte, dass dieser die… weiter »
1. Juni 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

In der heute zu Ende gegangenen Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ sind die gesamtstaatlichen Einnahmeerwartungen nach oben korrigiert worden. Dazu der sächsische Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland: „Für die öffentlichen Haushalte insgesamt sind das angesichts der aktuellen Herausforderungen zunächst gute Nachrichten. Die Schätzung zeigt allerdings, dass die Dynamik in Ostdeutschland erheblich hinter der westdeutschen Entwicklung zurück… weiter »
6. Mai 2016, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Mit zunehmendem Alter ist eine „normale“ Brille mit Fernteil und Nahteil ungeeignet für die Arbeit am Computer, denn der mittlere Abstand zum Bildschirm wird dabei nicht zufriedenstellend erfasst. Hierzu gibt es spezielle Arbeitsbrillen mit zwei unterschiedlichen Dioptrien, deren oberer Teil die Distanz zum Bildschirm und deren unterer Teil die Distanz zur Tastatur berücksichtigt. Da diese… weiter »
7. Apr. 2016, Rubrik: Büro, Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen