
Die Änderung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung führt auch zu einer Änderung der Abzüge bei den Minijobs. Bei einer geringfügigen Beschäftigung muss der Arbeitgeber eine Pauschalabgabe von 30 % an die Minijobzentrale zahlen, davon 15 % für die gesetzliche Rentenversicherung. Daneben behält der Arbeitgeber für die Rentenversicherung den Arbeitnehmeranteil von derzeit 3,9 % (18,9… weiter »
18. Dez. 2014, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen

Kosten für die Ausbildung zum Berufspiloten sind im Rahmen der Einkommensteuererklärung vorweggenommene Werbungskosten und unterliegen nicht dem Abzugsverbot des § 9 Absatz 6 des Einkommensteuergesetzes. Daher können diese kosten in der Einkommensteuererklärung angegeben werden und mindern die Steuerlast. Das setzt voraus, dass die Teilnahme an dieser berufsbezogenen Ausbildung Gegenstand eines Ausbildungsvertrages ist. Dabei spielt es… weiter »
8. Dez. 2014, Rubrik: Steuerliches, Kommentare geschlossen

Der freiwillige Wehrdienst führt im Gegensatz zum Bundesfreiwilligendienst oder dem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr nicht zum Kindergeldanspruch. Das ist nach Ansicht des III. Senats des Bundesfinanzhofes verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Jedoch kann abhängig von der Ausgestaltung und der Art der Durchführung der freiwillige Wehrdienst aber im Einzelfall eine Maßnahme der Berufsausbildung sein. Es kommt… weiter »
1. Dez. 2014, Rubrik: Rechtliches, Steuerliches, Kommentare geschlossen